Stil
machen & tun
| Lesealter: ab 8 Jahre |
Faulheit. Manchmal darf man sich ein bisschen Faulheit gönnen. Auch beim Sprechen:
»Guten Morgen mein Schatz! Hast du schön geschlafen?« Dazu aufgerupfte Gardinen. Augen. Rollos.
»Schwarnososöntabai …«
Aber das kann auch schnell kompliziert werden, wenn wir manchmal ständig Wörter fortlassen oder immer meistens das selbe Wort für Vieles nehmen. „machen & tun“ weiterlesen
Kreuzworträtsel
| Lesealter: ab 16 Jahre |
Es war einmal, Maercheneinleitung, im Mond der Traubenernte im Jahre (latein.) des Herrn (latein.), da nicht nur das Oberhaupt eines geistlichen Amtsbereichs einer Stadt an der Lahn zu Kreuze kroch, sondern ferner ein biblischer Riese (A.T.) – nicht Goliath, der ist zu lang – aus seinem Prachtbau, einem vielstoeckigen Gebaeude schaute (Abk. siehe unten), Stechpalmengewaechse, kuenstliche Wasserlaeufe sowie die weit abgelegene Natur mit Hilfe seines Sehvermoegens wahrnehmend, und jaeh, ploetzlichem Einfall lauschend, einen festen Entschluss fasste: Ausruf des Erstaunens! „Kreuzworträtsel“ weiterlesen
Backup
| Lesealter: ab 15 Jahre |
Sicherung, Kopie oder Ersatz. Englisch, wörtlich übersetzt so was wie ›rückwärts hinauf‹, vor allem in der Computerwelt geläufig. ›Backup‹ bedeutet dort das Sichern, Zurücksetzen oder Stützen von Daten und Systemen. Hab ich zum Beispiel meine geliebte Fotosammlung auf dem Rechner, erstelle ich zur Sicherheit eine Kopie von allen Bildern und speichere sie an einem anderen Ort ab (lokal oder online). Das ist mein Backup. Sollte mein Rechner einem Weltuntergang zum Opfer fallen, „Backup“ weiterlesen